Kapstadt – Private Heritage/City Tour mit Shirley Meyer-Kienberger (11.11.24)
- hpe
- 11. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Heute war nichts mit ausschlafen, heute stand die Heritage/City- Tour mit Shirley Meyer-Kienberger an. Nach dem Frühstück waren wir kurz vor 09:00 Uhr vor dem Winchester Hotel bereit. Helena fragte mich noch, ob ich weiss wie Shirley denn aussieht. Natürlich kannte ich das Photo ab Shirley`s WhatsApp Account. Kaum hatte ich das Profil aufgerufen, stand Shirley auch schon vor uns und hat uns herzlich begrüsst.
Mit Shirley`s Auto fuhren wir dann zum Fort of Good Hope im Zentrum von Kapstadt, da hat Shirley parkiert und wir haben das Fort besucht, neben vielen Informationen zu Südafrika haben wir auch die Folterkammer und den Bankett-Saal von Lady Ann besucht.
Im Hof hat eine Zeremonie für den Waffenstillstand vom 11.11.1918 (Ende des ersten Weltkrieges) stattgefunden. Beim Kreuz der Gefallenen wurden Kränze von verschiedenen militärischen Organisationen niedergelegt. Begleitet wurde die Zeremonie von Salutschüssen einer Kanone und einem „lonesome“ Piper. Danach haben wir das Rathaus vis-a-vis des Marktplatzes besucht. Dieses beherbergt im 3. Stock auch eine Ausstellung über das Kapstadt im Laufe der Jahre.
Bevor wir einen Abstecher in die „Groote Kerk“ (grosse Kirche) machten, haben wir davor den Platz besucht, auf welchem einmal in der Woche die Sklaven vermarktet wurden. Nach der „Groote Kerk“ machten wir uns auf in den Company Garten, einen Park mitten in der Stadt, damals angelegt von der holländischen Ost-Indien Kompanie (VOC). Anschliessend befindet sich auch der Park von Queen Viktoria, welche natürlich in Kapstadt auch einen Wohnsitz hatte.
Danach besuchten wir die Kirche in welcher Desmond Tutu begraben ist, beziehungsweise seine Urne aufbewahrt wird.
Nun war es Zeit für eine Pause in einer weiteren Kirche, welche eigentlich ausserhalb der Gottesdienste als offenes Haus geführt wird. Wir haben im Heaven`s Cafe gerastet und uns bei einem Ice Coffe und einem Cookie erholt. Via alte Post und dem Blumen-Markt ging es dann zurück zum Fort Good Hope von wo wir uns mit dem Auto in Richtung Bo-Kaap aufgemacht haben.
Shirley hat uns erklärt, dass Bo-Kaap immer schon muslimisch war und es die muslimische Gemeinde auch anstrebt, dass auswärtige in Bo-Kaap nicht Fuss fassen können und das Quartier so bleibt wie es war. Die „colored“ People wurden in der Apartheit auch nicht vertrieben oder umgesiedelt. Bezüglich der farbigen Häuser gibt es keine schlüssige Erklärung, die Häuser sind einfach farbig. In Bo-Kaap haben wir eine Galerie des ersten Photographen von Nelson Mandela (erstaunlicherweise ein Weisser) besucht. Danach haben wir einen kurzen Spaziergang in Bo-Kaap gemacht und diesen im „Atlas“, dem Gewürzshop, abgeschlossen.
Danach haben wir uns mit dem Auto nach Athlone verschoben. In diesem Stadtteil von Kapstadt ist Shirley aufgewachsen und zur Schule gegangen, Athlone ist ein Vorort von Kapstadt und liegt gerade neben Langa. Shirley hat uns die verschiedenen Teile von Athlone gezeigt und die Wohnlagen wurden immer besser.
Danach führte uns der Weg der Weg hinter den „Bratwurst-Vorhang“, in dieser Gegend sind vor allem weisse Buren und colored People wohnhaft. Es ist eine mittelständische Wohngegend. Shirley hat uns zu sich mitgenommen, an den Fuss des Tygerberg`s, ganz in der Nähe des De Grendel Weingutes. Bei Shirley haben wir dann von ihren Samosa`s probieren dürfen bevor uns dann Sirley kurz nach 16:00 Uhr wieder zurück in unser Hotel gefahren hat. Beim Winchester haben wir uns herzlich von Shirley verabschiedet, für uns war es eine tolle Erfahrung. Besten Dank, Shirley, für diesen abwechslungs- und lehrreichen Tag.
Comments